Wandel der Lernräume

Konsequenzen für die berufliche Weiterbildung

New Learning in der beruflichen Weiterbildung: Umsetzung in die Praxis

Diese Weiterbildung findet ONLINE interaktiv als Tagestraining in vitero inspire statt!

Dreiteiliger Workshop in dem Sie sich mit den “AKTUELLEN” Herausforderungen „Lernräume – Lerntools – Lernangebote“ intensiv auseinandersetzen

Mit diesem dreiteiligen Workshop von Jan Foelsink bieten wir Ihnen ein Format, mit dem Sie Ihre Akademie fit für den digitalen Wandel machen. Sie setzen sich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen zu Themen der “Lernräume – Lerntools – Lernangebote”  auseinander. Es wird praktisch gearbeitet und die Teilnehmenden erhalten am 2. Workshop- Termin eine Projektaufgabe, welche bis zum 3. Workshop-Termin zu bearbeiten ist.

Teil 1. Wandel der Lernräume und ihre Herausforderungen für die Lernenden

• Welche Lernräume entstehen zurzeit immer stärker? – weitergedacht
• Wie geht es den Lernenden in diesem Kontext? – hingeschaut
• Wo steht meine Bildungseinrichtung? – analysiert
• Was bedeutet das für meine Bildungseinrichtung? – Zukunft planen

Teil 2. Wandel der digitalen Lerntools (EdTech)

• Wann machen Learning Management Systeme Sinn und wann Learning Experience Plattformen? – Verständnis schärfen
• Welche Lerntechnologien und Systeme werden wichtiger? – das Kommende im Blick
• Welche Tools gibt es am Markt? Überblick über Tools aus un- terschiedlichen Einsatzbereichen – das Heute im Blick
• Was haben wir im Einsatz und was soll kommen? – voneinander profitieren
• Fokus: Konsequenzen des Wandels auf EdTech

Teil 3. Wandel der Lernangebote und ihre Auswirkungen auf Bildungsanbieter

• Was ist New-Learning und wer „braucht“ es? – Orientierung
• Was sind die Fokusfelder des „New Learning“? – Ausrichtung
• Was kann dies für Bildungsanbieter bedeuten? – Auswirkungen
• Wie verändern sich die eigenen Rollen und Kompetenzen? – Konsequenzen
• Fokus: Auswirkungen des Wandels für Bildungsanbieter

Bitte beachten Sie:
Sie melden sich mit Ihrer Anmeldung für alle drei Termine verbindlich an! Um einen interaktiven Austausch und Arbeiten zu ermöglichen, begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf 16 Personen.

Zielgruppe

Akademieleiter*innen
Personalentwickler*innen
Weiterbildner*innen

Zielsetzung

Mit diesem dreiteiligen Workshop von Jan Foelsing bieten wir Ihnen ein Format an, mit dem Sie Ihre Bildungsinstitution fit für den Wandel in der beruflichen Weiterbildung machen und sich mit den NEUEN aktuellen  Herausforderungen „Lernräume – Lerntools – Lernangebote“ intensiv auseinandersetzen.

Organisation

LIVE Online-Training: in Teams

Teilnehmerzahl: min. 8, max. 16

Dauer: 3teilige Web-Reihe, je 1,5 Std.

Investition: 298,- € / Person zzgl. MwSt.

Termin

folgt

Kosten

298,- € / Person zzgl. MwSt.

Trainer

Jan Foelsing

Von 2013 bis 2021 erforschte er an der Hochschule Pforzheim moderne Lernformate sowie digital gestützte Tools für kollaborative Lernumgebungen. Davor war er als IT-Consultant tätig. Seit 2014 als freier Berater und Startup Bereich aktiv.
Sein Ziel ist die Verbindung von Arbeiten mit Lernen und Innovation, eingebettet in eine sinnvolle digitale Unterstützung. Seine Leidenschaft ist es,  neuen Lern- und Arbeitswelten miteinander zu verbinden.

  07171 / 10 46 79-0
  seminarteam@steginkgroup.de

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen zum Webinar!

 

Jetzt zum Webinar anmelden: