Die meisten Menschen stellen am Ende des Tages fest, dass wesentliche Arbeiten nicht erledigt wurden. Sie lernen, Ihre “Zeitfresser” in den Griff zu bekommen, Ihren Tag zu planen, um somit Projektfreiräume zu erhalten.
Modul F 1.3 Zeitmanagement & Selbstorganisation
Effektive Arbeitstechniken im Service und Training
Dies ist das dritte Lehrmodul der Ausbildungsreihe für Führungskräfte. Das Modul kann einzeln oder in Kombination mit den weiteren Modulen des Weiterbildungsprogramms besucht werden.
Erfolgreiches Zeitmanagement und Selbstorganisation
Zeitplantechniken reichen heute nicht mehr aus. Arbeitsabläufe, der persönliche Arbeitsstil und die persönliche Zeitplanung im Einsatz neuer Medien lassen sich verblüffend einfach verbessern. Setzen Sie sich mit Ihrer Selbstorganisation auseinander, optimieren Sie Ihre individuelle Arbeitsweise und erkennen Sie Ihre Prioritäten. Dadurch steigern Sie Ihre Leistung, Aufgaben werden effizienter und effektiver erledigt, Ziele leichter erreicht.
Sie lernen in diesem Training, wie Sie Ihre „Zeitfresser“ in den Griff bekommen, Ihren Tag besser planen können, um Freiräume für wichtige Aufgaben und Kreativität zu erhalten. Die Methoden und der Einsatz neuer Medien werden schon im Training angewandt und reflektiert.

Lerninhalte
- Erfolgsfaktor Zeit
- Einführung in die Grundbegriffe der Organisation
- Meine persönliche Aufbauorganisation
- Meine persönliche Ablauforganisation
- Tipps und Tricks, um Zeitfallen zu vermeiden
- Wie ich Ziele erfolgreich realisiere
- Mein persönlicher Tagesrhythmus
- Zeitgewinn durch Delegation
- Tipps zur Umsetzung meines erfolgreichen Zeitmanagements
- Persönlichkeitsanalyse – Leitmotive „meine Antreiber“ und „meine Erlauber“

Lernziele
Sie lernen die klassischen Zeitmanagementmethoden kennen. Sie analysieren Ihren eigenen Arbeitsstil und optimieren diesen. Sie lernen, Prioritäten klar und sinnvoll zu setzen. Sie erfahren, wie Sie Störungen und Zeitdiebe eliminieren. Sie verbessern Ihre Selbstorganisation und Ihr persönliches Zeitmanagement nachhaltig. So reduzieren Sie unnötigen Stress und steigern Ihre Arbeitsleistung deutlich.
Zielgruppe:
- Services-, Montage-, Kundendienstleiter
- Schulungsleiter in technischen Akademien
- Projekt-, Gruppen-, Abteilungsleiter

Organisation
Dauer 1,5 Tage
Termin Süd 28. und 29. Juni 2023
Investition
720,- € / Teilnehmer pro Modul zzgl. MwSt.
Veranstaltungsort
SÜD
SteginkGroup academy
Technologiepark West
Marie-Curie-Straße 19
73529 Schwäbisch Gmünd
NORD
Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ)
Beckstraße 19
49809 Lingen (Ems)